
Exkursionsprogramm
2025
Die Teilnahme an BBG-Exkursionen ist, wenn nicht anders vermerkt, kostenlos. Bei Ganztagsexkursionen bitte Brotzeit mitbringen. Gebirgsexkursionen erfordern Kondition und Trittsicherheit. Teilnahme auf eigene Gefahr!
Mit der Anmeldung geben Sie explizit Ihr Einverständnis, die TN-Liste mit Kontaktdaten im Teilnehmer*innen-Kreis zur Verabredung von Fahrgemeinschaften bekannt zu geben.


















23.03.2025
Tobias Fuchs: Frühblüher der Isarauen - Vegetation der Auwälder im Frühling. 9:15-14.00 Uhr. Treffpunkt: Parkplatz an der Isarbrücke zwischen Gaden und Oberhummel. Gemeinschaftsexkursion mit BN Freising. Für Anfänger geeignet. Anmeldung: julie.mathes(at)bund-naturschutz.de.
​​
​
​
​
​​
​
​
​
30.03.2025
Jörg Ewald: Garchinger Heide und Echinger Lohe - Küchenschelle, Lerchensporn & Co. 9.30-15.00 Uhr. Treffpunkt: Hauptgeschäftsstelle Freisinger Bank, Münchner Straße 2, Freising; oder 11 Uhr am Heideparkplatz. Radtour (ca. 40 km) mit ADFC Freising; für Anfänger geeignet. Bitte hier anmelden!
​​
​
​
​
​
​
27.04.2025
Christoph Stein: Auwaldflora - Obere Au vor den Toren Landshuts. 13:00-16:30 Uhr. Treffpunkt: Bahnbrücke beim Eisstadion Landshut. ÖPNV: M Hbf 11:24 (RE3). In Landshut mit Buslinie 1 zu Christuskirche und Busline 1 Griesserwiese. Mit Naturwiss. Verein Landshut, geeignet für Anfänger.
​​
​
​
​
02.-04.05.2025
Oliver Dürhammer & W. Zahlheimer: 30. Treffen der Bayerischen Moos- und Flechtenfreunde in Passau. Jubiläumsexkursion. Programm in hier.
Anmeldung: info(at)dueroli.de
​
​
10.05.2025
Dieter Nuhn: Baumwunder und Baumexoten im Hofgarten Landshut. 13:00-16:30 Uhr. Treffpunkt: Parkplatz Hofberg, am Spielplatz, Landshut (Nähe Burg Trausnitz). ÖPNV: München Hbf 11:24 (RE3); in Landshut Busline 7 Kalcherstr. Mit Naturwiss. Verein Landshut, geeignet für Anfänger.
​​
​
​
17.05.2025
Fritz Eder: Böcklmoos - Streuwiesen, Niedermoor, Hochmoor. 9:30-16.00 Uhr. Treffpunkt: Bhf Bischofswiesen. ÖPNV: M Hbf 6:55 (BRB RE5), ab Freilassing BRB S4. Nachmittagseinkehr.
Anmeldung: Reschenlehen(at)t-online.de; Tel.: 0171-9784529.
​​
​
​
​
18.05.2025
Lisa Silbernagl & Katrin Ketterer: Gräser, Seggen, Binsen – Radtour und Bestimmungstraining für Feldbotanikzertifikat „Silber“. 10.00-17.00 Uhr. Treffpunkt: Forstgebäude HSWT, Hans-Carl-von-Carlowitz-Platz 3, Freising. ÖPNV: M Hbf 9:24 (RE3). Mit LBV-Hochschulgruppe
Anmeldung: lisa.silbernagl(at)anl.bayern.de.
​​
​
​
​
​
​
​
24.05.2025
Burkhard Quinger & Gabriela Schneider: Erhaltung der Schneeheide-Kiefernwälder in der Pupplinger und Ascholdinger Au - Möglichkeiten und Grenzen der Pflege und Auswirkungen auf den Frauenschuh. 9.45-16.00 Uhr. Treffpunkt: Parkplatz südl. Gastwirtschaft „Aujäger“. M-Hbf 8.54 (S7), 9 (Bus X320), Fahrgemeinschaften im Gebiet. Anmeldung: info(at)bquinger.de.
​​
25.05.2025
Jörg Ewald: Erdzeichen am Flughafen München - Flora einer LandArt nach 30 Jahren Sukzession. 9.30-18.00 Uhr. Treffpunkt: S-Bahnhof Besucherpark, Nordausgang. ÖPNV; M-Hbf 8:41 (S8). Kartierung für Fortgeschrittene. Anmeldung: joerg.ewald(at)hswt.de. Webseite zum Kunstwerk
​​
​
​
​
​
​
​
25.05.2025
Solveig Tietz: Gelb blühende Korbblütler am Rangierbahnhof - Bestimmungstraining für das Feldbotanikzertifikat "Silber". 10.00-14.00 Uhr. Treffpunkt: Bhf München-Moosach, Haltestelle Tram 20. ÖPNV: U3, S1 oder Bus 51. Anmeldung: solveig_tietz(at)gmx.de.
​​
​
​
​
​
​
​
​
31.05.2025
Lisa Silbernagl & Katrin Ketterer: Prüfungen zum Feldbotanik-Zertifikat. „Bronze“ ab 10.00 Uhr; „Silber“ ab 15.00 Uhr. Treffpunkt: Forstgebäude HSWT, Hans-Carl-von-Carlowitz-Platz 3, Freising. Anmeldung: hswt.de/studium/studienangebot/weiterbildung/feldbotanik.
​​
​
​
​
​
​
​
07.06.2025
Burkhard Quinger & Ralf Rauber: Moränenlandschaft östlich von Kloster Andechs - Kalkmagerrasen, Artenreichen Mähwiesen, Kalk-Buchenwälder, Kalkäcker mit Segetalflora. 9:45-16.00 Uhr. Treffpunkt: Großer Parkplatz östl. Andechs, südliche Randseite. ÖPNV: M-Hbf 8.34, Umstieg Tutzing 9.05 (Bus 958). Anmeldung: info(at)bquinger.de.
​​
​
​
​
​
​
​
​
22.06.2025
Christine Margraf & Jörg Ewald: Gehölzvielfalt der Isarauen - Weiden, Pappeln und mehr. 13.00-17.00 Uhr. Treffpunkt: Friedhof Hangenham. ÖPNV M-Hbf 11:44, von Marzling mit dem Rad. Gemeinschaftsexkursion mit BN Freising. Anmeldung: julie.mathes(at)bund-naturschutz.de.
​​
​
​
​
27.-29.06.2025
Wolfgang Diewald & Christoph Heibl: Bayerischer Wald & Böhmerwald - Floristische Gemeinschaftsexkursion mit der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft. Anreise 17:30; Abreise am Sonntag 17:00h. Treffpunkt: Haus zur Wildnis, Ludwigsthal. ÖPNV: M Hbf 14:24 Waldbahn ab Plattling Ankunft 17:03 TN-Zahl auf 45 begrenzt; Unkostenbeitrag ca. 60,- € für Reisebus und Arber-Gondelbahn; Übernachtungen selbst buchen unter https://www.ferienregion-nationalpark.de.
Anmeldung erforderlich: Diewald-Botanik(at)t-online.de.
​​
​
​
​
​
28.06.2025
Lisa Silbernagl & Katrin Ketterer: Prüfung zum Feldbotanik-Zertifikat „Gold“. Beginn 13.00 Uhr. Forstgebäude HSWT, Hans-Carl-von-Carlowitz-Platz 3, Freising. Anmeldung: hswt.de/studium/studienangebot/weiterbildung/feldbotanik
​​
​
​
05.07.2025
Christa Ruppert: Brauneckgebiet - Alpenpflanzen für Einsteiger. 9.45-16.00 Uhr. Treffpunkt: Talstation der Brauneckbahn in Lenggries. ÖPNV: M-Hbf 8.02, 9.17 Bus 364 zur Talstation (oder 2 km zu Fuß). Anmeldung: chr.omue14(at)gmx.de
​​
​​
​
​
​
​
​
06.07.2025
Solveig Tietz: Heide, Felder, Lohwald - Botanische Erkundungen zwischen der Mondscheinsiedlung und der Angerlohe südlich des Rangierbahnhofs München Nord. 10-13h. Treffpunkt: Bushaltestelle Rangierbahnhof. ÖPNV: Bus 176 (Richtung Karlsfelder Str.) und 710 (Richtung Dachau). Anmeldung: solveig_tietz(at)gmx.de.
​​
​
​
​​
​
18.10.2025
Harald Albrecht & Christian Köbele: Pflegeaktion Lochhauser Sandberg. 9.00-14.00 Uhr. Treffpunkt: Industriestraße 34-36, Gröbenzell. ÖPNV: München Hbf 8.16 (S3) + 20 min Fußweg.
Anmeldung: albrecht(at)wzw.tum.de.