
Berichte Band 52
ISSN 0373-7640
Conert H.J. - Über das Rohrartige Pfeifengras, Molinia arundinacea Schrank | 5 – 14
​
Hopp U., Kappen L. - Einige Aspekte zur immissionsbedingten Verbreitung von Flechten im Stadtgebiet von Würzburg | 15 – 24
​
Kiem J. - Beobachtungen über die Gattung Festuca in Südtirol | 25 – 28
​
Baltisberger M. - Die Artengruppe des Ranunculus polyanthemos L., insbesondere Ranunculus polyanthemoides Bor., im Göttinger Wald (BRD) | 29 – 30
​
Kaiser B. - Das Lebermoos Cololejeunia rossettiana(Mass.) Schiffn. in Bayern | 31 – 33
​
Lippoldmüller W. - Trientalis europaea L. im Altenauer Moor (Südbayern) | 35 – 37
​
Ritschel G., Meierott L., Kimmel C.,Schäfer E. - Zur Verbreitung gefährdeter Arten in schutzwürdigen Biotopen des Grabfeldes | 39 – 47
​
Melzer A., Redslob A.-J. - Hydrochemische und botanische Untersuchungen an Seen und Weihern im Landkreis Ebersberg | 49 – 69
​
Wittig R. - Untersuchungen zur Verbreitung einiger Neophyten im Fichtelgebirge | 71 – 81
​
Dörr E. - Flora des Allgäus, 15 | 83 – 97
​
Melzer A., Markl A., Markl J. - Die submerse Makrophytenvegetation des Königsees in ihrer quantitativen Verbreitung | 99 – 107
​
Jung W. - Sind die fossilen Palmenhölzer aus der Oberen Süßwassermolasse Bayerns umgelagert? | 109 – 116
​
Asmus U. - Der Einfluss von Nutzungsänderung und Ziergärten auf die Florenzusammensetzung stadtnaher Forste in Erlangen | 117 – 121
​
Seibert P. - Bibliographie pflanzensoziologischer Arbeiten in Bayern | 123 – 147
​
Meierott L. - Notizen zur Phanerogamenflora Unterfrankens | 149 – 161
​
Krach J.E. - Zur Verbreitung des Alpenveilchens im Altmühljura | 163 – 175
​
Ritschel G., Kimmel C., Schäfer E. - Zur Verbreitung gefährdeter Arten und Biotope im Naturraum Hohe Rhön | 177 – 181
​
Einhellinger A. - Täublinge und andere Großpilze im Münchner LSG Kapuziner-Hölzl | 183 – 217
​
Nezadal W. - Anthoxanthum puelii Lecoq & Lamotteeingebürgert auf Sandäckern bei Erlangen | 219 – 222
​
Botanische Kurzberichte (a, b, c, d, e)
​
Koch J. - Woodsia ilvensis (L.) R.Br. statt W. alpina(Bolton) Gray im oberen Pitztal/Nordtirol (a) | 223
​
Lippert W., Lotto H., Lotto R. - Veronica fruticulosa und Veronica chamaedrys subsp. micans in den Ammergauer Bergen (b) | 223 – 224
​
Lippert W., Podlech D. - Bemerkenswerte Pflanzenfunde zur Flora Bayerns und Deutschlands (c) | 224 – 225
​
Hertel H. - Die Flechte Huilia albocaerulescens in Südbayern (d) | 225 – 226
​
Poelt J. - Drei für Bayern neue Rostpilze (e) | 226 – 227
​
Buchbesprechungen | 229 – 240
​