top of page

Berichte Band 51

Merxmüller H. - Neue Übersicht der im rechtsrheinischen Bayern einheimischen Farne und Blütenpflanzen Teil V | 5 – 29

​

Melzer A., Herrmann M. - Die quantitative Verbreitung der Makrophytenvegetation des Starnberger Sees | 31 – 56

​

Dörr E. - Flora des Allgäus, 14 | 57 – 108

​

Grau J. - Centaurea stenolepis Kerner in Bayern | 109 – 116

​

Reichardt E. - Einige bemerkenswerte Diatomeenfunde aus Bayern | 117 – 122

​

Feuerer R., Höhne N.. - Beitrag zur Floristischen Kartierung von Flechten in Bayern. 1. Die Gattung Xanthoria | 123 – 132

​

Gauckler K. - Die Efeu-Sommerwurz in Nürnberg als Neubürgerin der Flora bavarica | 133 – 134

​

Gregor H.-J. - Zum Vorkommen fossiler Palmenreste im Jungtertiär Europas unter besonderer Berücksichtigung der Ablagerungen der Oberen Süßwasser-Molasse Süd-Deutschlands | 135 – 144

​

Seibert P. - Nachruf: Reinhold Tüxen | 145 – 146

​

Haber W. - Nachruf: Josias Braun-Blanquet | 146 – 148

​

Buchbesprechungen | 1149 – 156

​

Vereinsbericht | 1157 – 161

​

Mitgliederverzeichnis | 163 – 177

​

©2025 - Bayerische Botanische Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora

  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • TikTok
bottom of page